  | 
             
               Blind Idiot God, bestehend aus Andy Hawkins (Gitarre, 
                Kompositionen), Gabe Katz (Bass) und Ted Epstein (Schlagzeug) 
                stammen aus St. Louis und zogen Ende der 80er Jahre nach New York, 
                wo sie rasch Kontakt zu Bill Laswell, John Zorn und Henry Rollins 
                bekamen. BIG spielten Instrumental-Hardcore: schnell, laut und 
                intensiv, vermischt mit viel Dub-Reggae und mutiertem Funk, beeinflusst 
                von der lärmigen Psychedelia von Blue Cheer, Jimi Hendrix 
                und the Velvet Underground, Heavy Metal und Punk, dazu die modernen 
                Gitarrenexpeditionen von Glenn Branca und Sonic Youth, sowie eine 
                Prise New Orleans Funk (was zu einem Coversong von The Meters 
                führte: "More Time"). Ihre erste LP erschien 1987 bei dem 
                Avantgarde-Punk-Label SST (Black Flag, Hüsker Dü, Minutemen, 
                aber auch Joe Baiza, Henry Kaiser). 1989 erschienen bei Enemy 
                Records (Last Exit, Sonny Sharrock) die LP "Undertow" 
                und die EP "Purged Specimen". Erst 1993 fanden sie eine 
                neues Label: Avant in Japan. Dort erschien ihr drittes und letztes 
                Album "Cyclotron" produziert von Bill Laswell: ihr Meisterwerk. 
              
            Andy Hawkins ist zwischenzeitlich mit Buckethead 
              (aus dem Laswell-Umfeld) und Bernie Worrell aufgetreten, hat unter 
              anderem für Die Haut "At First...But Then" remixed, sowie eineinhalb 
              Solo-Platten unter dem Namen Azonic herausgebracht, produziert von 
              Bill Laswell. Gabe Katz ist auf "Dub Terror Exhaust" von 
              Bill Laswells Automaton zu hören, sowie auf "Axiom Dub 
              Mysteries of Creation Axiom" von 1996 und auf der CD "Where 
              It Goes" von Lori Carson, während Ted Epstein ein regelmäßiges 
              Mitgled von John Zorn's Spy vs. Spy (John Zorn: alto sax, Tim Berne: 
              alto & baritone sax, Mark Dresser: bass, Joey Baron: drums, Ted 
              Epstein: drums) ist. Epstein hat auch zusammen mit Zorn und Elliot 
              Sharp (Gitarre und Gesang) bei Zorns Nebenprojekt Slan - "the world's 
              first all-Jewish heavy-metal band" (Zorn) - mitgespielt, einer Hardcore-Band, 
              die nur improvisiert und nach einem Monster aus einer 50er-Jahre-Science-Fiction-Roman 
              benannt ist. 2 Songs von Slan sind auf "Live at The Knitting 
              Factory Volume 3" zu hören. Beteiligt war Epstein auch 
              an der Neuaufnahme von "T.V. Eye" für "Rubaiyat 
              - Elektra's 40th Anniversary" 1990 (zusammen mit John Zorn: 
              alto; Yamatsuka Eye: vocals; Robert Quine: guitar; Bill Laswell: 
              bass), sowie der Tourband von Elliot Sharp 1990/91. 
             Nach einer längeren Pause haben sich Blind 
              Idiot God 2001 mit Tim Wyskida als neuem Schlagzeuger reformiert 
              und arbeiten an einem neuen Album. Außerdem treten sie zusammen 
              mit Gerald Menke und seiner Pedal Steel unter dem Namen Downriver 
              auf und fabrizieren Drone-artige Songs. 
             |