Betreff: Re: Sandow Birk-Kurt Cobain Gemälde  Von: "Martin 
Fuchs"  An: Sandow Birk  Datum: 29.06.04 12:07:03 Lieber Mr. Birk,  
(
)  Mein Name ist Martin Fuchs, ich wohne in Hannover in Deutschland 
und arbeite seit einigen Jahren an meiner Homepage unter http://mitglied.lycos.de/RaFuchs/. 
Ich war auch (und in gewisser Weise bin ich immer noch) ein Fan von Nirvana und 
Kurt Cobain (ich hab sie 1989 live erlebt). Vor einigen Jahren fand ich eine Abbildung 
von Ihrem Kurt Cobain-Gemälde in dem deutschen Musikmagazin "testcard" 
(http://www.testcard.de/) und ich benutzte 
es zur Illustration meiner Webseite über Nirvana (http://mitglied.lycos.de/RaFuchs/musik/nirvana/index.htm). 
Ich mochte das Gemälde wegen des Widerspruchs zwischen der friedlichen Szenerie 
und dem zerfetzten Kopf von Cobain umgeben von einem Heiligenschein, den einige 
Leute nicht zu bemerken scheinen. Es ist offensichtlich dass das Gemälde 
nicht das tatsächliche Geschehen zeigt weil der Körper anders liegt 
als auf dem einzig bekannten Foto von Cobains Körper, ebenso wie die Lage 
der Schrotflinte und einige andere Tatsachen. Aber das ist nicht wichtig, weil 
das Bild den Tod von Cobain nicht verklärt, es zeigt die grausame Tatsache 
eines Selbstmords mit Schrotflinte, doch es zeigt auch eine Art von Respekt für 
Cobain, indem es ihn mit einer friedlichen Umgebung und einem Heiligenschein umgibt. 
Ich denke dass es mit meinen Gefühlen über den Selbstmord übereinstimmt, 
auf der einen Seite ist es traurig einen solch begabten Künstler zu verlieren, 
andererseits bin ich wütend über die Art und Weise wie er seine Fans 
und seine Familie verraten hat indem er den einfachen Ausweg des Selbstmordes 
wählte.  Aber dies ist nicht der Grund warum ich Ihnen schreibe. Viele 
Jahre kümmerte sich niemand um das Bild von Ihrem Gemälde auf meiner 
Webseite, aber seit dem letzten Jahr fingen eine Menge Menschen an sich zu beschweren. 
Einige sagen es sei ein perverses und verdorbenes Foto - dabei den Heiligenschein 
übersehend - und dass ich krank sei so was auf meine Webseite zu setzen. 
Andere sagen Kurt sei eine Legende und es sei mir nicht erlaubt ihn mit diesem 
Bild zu entehren. Vor einigen Tagen schrieb jemand in mein Gästebuch, dass 
das Bild nur geschmacklos sei und Menschen die solche Bilder malen würden 
in ein Irrenhaus gehören würden - was ich für ironisch halte, weil 
es ein paar schöne Gemälde von Gefängnissen und Irrenanstalten 
auf Ihrer Webseite gibt - oder zum Tode verurteilt gehörten und dass er den 
Menschen, der es gemalt hätte, hassen würde. Es gibt einige wirklich 
verrückte Nirvana-Fans das draußen, die mit Menschen mit einer anderen 
Meinung über Nirvana und Kurt Cobain Probleme haben. Also würde ich 
gerne wissen, ob Sie ähnliche Erfahrungen mit Nirvana-Fans (und vielleicht 
mit Courtney, Krist und Dave) gemacht haben oder nicht, und was Ihre Beweggrund 
für dieses Gemälde waren. Ist es ein einzelnes Bild oder Teil einer 
Serie? Und wo befindet es sich jetzt, in einem Museum oder einer Privatsammlung, 
oder ist es vielleicht noch zu kaufen?  Vielen Dank für Ihre Geduld mit 
meiner E-Mail und es wäre sehr nett von Ihnen zu hören.  Mit freundlichen 
Grüßen   Martin Fuchs, Deutschland     
   |   
   Betreff: Re: Sandow Birk-Kurt Cobain Gemälde  Von: Sandow 
Birk  An: Martin Fuchs  Datum: 30.06.04 06:58:03 Lieber Martin: Danke 
für deinen nachdenklichen Brief und dein perfektes Englisch. Es tut mir leid 
dass ich kein Deutsch spreche. Ich fand deinen Brief sehr interessant und 
möchte dir antworten. Ich bin sehr beeindruckt zu erfahren dass mein Gemälde 
auf deiner Webseite abgebildet ist, dass die Leute darauf reagieren und es viele 
verschiedene Meinungen gibt. Ja, ich hatte zuvor auch solche Reaktionen. Also 
lass mich versuchen mehr darüber zu erzählen. Ich bin ein Künstler 
aus Los Angeles. Fast alle meiner Werke beruhen auf Kunstwerken aus der Vergangenheit. 
Ich habe Kunst am College studiert, war ein Jahr in Paris und in England, und 
ich interessiere mich sehr für die Rolle des Gemäldes in der Gesellschaft 
von heute und in der Vergangenheit. Das Gemälde, dass ich von Kurt 
Cobain gemacht habe, habe ich kurz nach seinem Tod gemalt. So wie du war ich ein 
Fan von Nirvana, aber kein "Superfan". Nachdem Kurt Cobain starb zeigten 
sie im Fernsehen so viele Bilder von ihm, es gab Trauerumzüge und Totenwachen 
mit Kerzen in den Parks und Massen von jungen Menschen, die weinten, beteten und 
Abschiedsbriefe hinterließen. Ich hatte wirklich den Eindruck dass es zuviel 
Zuneigung gab. Ich dachte mir: "Wartet einen Augenblick. Dieser Typ, von 
dem jeder sagt er sei ein Held, hat sich gerade seinen Kopf mit einer Schrotflinte 
weggeballert. Das ist eine Tatsache. Das ist nicht sehr heldenhaft." Ich 
wollte die Wirklichkeit von dem was er getan hat im Gegensatz zu dem Übermaß 
an Gefühlen, die in der Luft lagen, zeigen. Ich beschloss ein Bild über 
seinen Tod zu malen. Also begann ich Bilder aus der Kunstgeschichte zu suchen 
und dabei stieß ich auf dieses Gemälde:  
 Es 
heißt "The Death of Chatterton" ("Der Tod von Chatterton") 
und ist von dem englischen Maler Henry Wallis von 1856. Chatterton war ein 
junger Dichter im 18. Jahrhundert, von dem viele dachten er sei die "Stimme 
seiner Generation", so ähnlich wie Kurt Cobain. Chatterton beging Selbstmord 
in seinem Zimmer wo er lebte unter dem Dach, und viele Menschen bedauerten seinen 
Tod, sie sagten sein Tod sei eine romantische Tragödie, so wie bei Kurt Cobain 
über 200 Jahre später. So entschied ich mich dieses Bild mit all 
seinen Ähnlichkeiten als Grundlage für mein Gemälde zu verwenden:    
 Ich las die Zeitungen und sah im TIME Magazin Fotos von seinem Tod. 
Der Fußboden hat das gleiche Muster wie der Raum in dem er sich umgebracht 
hat, die Kleider sind die gleichen die Kurt trug, und die Gegenstände neben 
ihm sind die Gegenstände über die in den Zeitungen berichtet wurde: 
eine Schachtel mit seinem Ausweis seiner Geldbörse und einen Abschiedsbrief 
glaube ich. Die Zeitung schrieb dass sein Kopf so zerstört war, dass sie 
ihn noch nicht einmal mit Hilfe seines Gebisses identifizieren konnten. Also habe 
ich die Wirklich von dem, was an diesem Tag geschah, gemalt. Durch das Fenster 
sieht man eine Ansicht von Seattle. Der Heiligenschein ist eine sinnbildliche 
Darstellung für all die Sachen, die die Menschen über ihn erzählen. Dieses 
Gemälde wurde zuerst 1995 in San Francisco öffentlich gezeigt. Bei der 
Eröffnung waren viele Menschen sehr empört über das Bild. Einige 
Menschen fanden es lustig. Es gab viele verschiedene Reaktionen. Das Bild wurde 
an einen Privatsammler verkauft. Später wurde es ausgewählt für 
eine große Ausstellung, die in verschiedenen Museen in den USA gezeigt wurde. 
Die Ausstellung nannte sich "It's Only Rock 'n' Roll: Rock And Roll Currents 
in Contemporary Art" ("Es ist nur Rock 'n' Roll: Rock und Rolls Gegenwart 
in der zeitgenössischen Kunst") Sie reiste 3 Jahre lang durch verschiedene 
Städten und überall wo sie hinkam erhielt das Bild Beachtung, manchmal 
gute, manchmal schlechte. Die Ausstellung endete mit einer langen Präsentation 
in der Rock'n'Roll Hall of Fame. Während seiner 3-jährigen Reise wurde 
es von Tausenden von Menschen gesehen. Es gibt ein Buch über die Ausstellung. 
Hier ist was im Buch über das Gemälde gesagt wird: "Sandow 
Birk nähert sich einem Thema mit großem Respekt für die Unversehrtheit 
der Bildbedeutung......  Birk versteht sich selbst als sachlichen Betrachter 
der Welt um sich herum.   So wie die gewalttätige und oft ambivalente 
Natur von sensationalistischen Dokudramas und Fernsehtalkshows überlässt 
er bei der Darstellung von Cobains blutigen Leichnam in "The Death of Kurt 
Cobain, Seattle" wenig der Vorstellungskraft des Betrachters. Die kompositorische 
Quelle für dieses Gemälde ist "The Death of Chatterton" des 
präraphaelitischen Malers Henry Wallis. Chatterton war ein Dichter des 18. 
Jahrhunderts, der im Alter von 17 Jahren Selbstmord beging. In Birks Abwandlung 
des Vorbildes wurde ein Heiligenschein hinzugefügt, weil Cobains Fans dazu 
neigen ihn als einen Märtyrer anzusehen." Ich hoffe dass diese Informationen helfen, und ich hoffe dass die Reaktionen 
auf deine Webseite sich mehr Gedanken über den Tod von Kurt Cobain machen, 
über das was er sich angetan hat, und was das Gemälde bedeuten könnte. Viele 
Grüße,  Sandow Birk (Übersetzung: Martin Fuchs)  |