![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
"Stop It" von der LP "Gyrate" ... Songtext entfernt ... Näheres siehe unter www.kampfumsongtexte.de ... |
|
|||||||||||||||||||||||
Es ist schon merkwürdig: kaum erinnere ich mich an eine
alte New Wave-Band und stöbere im Internet nach Infos, schon stoße
ich auf die Meldung, dass die Band ein Reunion-Konzert gegeben hat und im
Frühjahr 2005 eine 2-CD-Box mit alten und unveröffentlichten Aufnahmen
erscheinen soll. Die Rede ist von PYLON (das sind diese Absperrhütchen
bei Baustellen und Verkehrsunfällen), gegründet 1979 in Athens,
Georgia, wo ja auch die B-52's herkommen (und auch R.E.M., was keine
ganz andere Story ist, denn R.E.M. sind bereits 1979 im Vorprogramm von
XTC aufgetreten, haben "Crazy" von PYLON gecovert und übrigens
auch den "Academy Fight Song von MISSION OF BURMA) und somit Heimat
einiger der besten New Wave-Bands der USA ist (eine andere wichtige Stadt
ist Akron, Ohio, wo DEVO und PERE UBU herkommen).
PYLON vereinen alle klassischen New Wave-Merkmale: repetitive Basslinien, treibende und gleichzeitige tanzbare Schlagzeugrhythmen und eine Gitarre, die nicht nach Rock klingt, keine masturbatorischen Solis, keine Powerchords und kein ödes Rhythmusgeschrammel, sondern kleine Figuren und Melodiefragmente und eine energetische Sängerin mit eher knappen Texten jenseits von Boy-meets-Girl. Damit klingen sie für die USA ziemlich einzigartig und liegen eher in der Nähe englischer Bands wie z.B. den GANG OF 4. Keine nordamerikanische Band hat die Ablehnung der Musikdinosaurier (Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd und der ganze Southern Rock-Dreck) der 70er Jahre treffender auf den Punkt gebracht. Interessanterweise haben die Bandmitglieder Randall "Randy" Bewley (Gitarre), Curtis Crowe (Schlagzeug), Vanessa Ellison (Gesang) und Michael Lachowski (Bass) alle einen Art School-Hintergrund und sind auch seht zeittypisch blutige Anfänger auf ihren Instrumenten gewesen. Zwischen 1980 und 1983 erschienen in den USA 2 LPs und 3 Singles/Maxis, die teilweise auch nach Europa lizensiert wurden, was für die Qualität der Musik spricht. Danach war erst mal der Ofen aus, der Spaß war vorbei, jeder wollte ein Leben außerhalb der Band und keiner wollte wirklich Musik als Beruf. PYLON Traten zwar im Vorprogramm von TALKING HEADS, PUBLIC IMAGE LIMITED und sogar U2 auf, hatten aber nie einem Manager und keine große Plattenfirma im Hintergrund, die Pläne mit der Band hatte. Ich denke, eine sehr typische Situation für viele Bands, die durch den Enthusiasmus von Punk und New Wave zur Musik gekommen sind. Doch die Musik von PYLON war stark genug, der Interesse an der Band nach ihrer Auflösung aufrecht zu erhalten, und so kam es 1990 zu einer Reunion. Die Band versuchte sich professioneller zu geben, doch nach einer LP und einem Jahr Tourneen verabschiedete sich der Gitarrist kurz vor dem Sprung auf die nächste Karrierestufe ins Privatleben und das war es dann endgültig - oder etwa nicht? |
||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Pylon Homepage | Weasels Pylon-Webside | Perfect Sound Desaster-Interview © 2000, 2008 by Martin Fuchs / Mehr Musik / information overload |