die Iron Curtain Records Diskografie (version 2)
        
       Auf 
        Grund zahlreicher Reaktionen hier die überarbeitete Fassung: 
        Kassel war Rockmusik-mäßig nie richtig berühmt, schon 
        zu Kraut Rock-Zeiten nicht, und auch die Punk-Szene brachte keine großen 
        Namen hervor, aber interessant ist die Szene doch. Neben den Bands, die 
        auf Iron Curtain Platten herausbrachten, gab es zwischen 1978 und 1982 
        Veröffentlichungen von Landfunk (1 Tape 1981 oder 1982), Blutverlust 
        ("Blutverlust´82", Tape auf Sado 1982), Einkaufsfreude 
        ("Frische ist unser Geschäft", Tape auf Selbstmord 1982), 
        der Modern Entertainment-Nachfolger ExKurs ("Fakten sind Terror", 
        LP auf Konkurrenz/Phonogram 1981) und Flucht nach vorn ("Flucht nach 
        vorn", 12" auf SuperMax 1982 und mindestens 2 weitere Veröffentlichungen) 
        - und dann gibt es noch Dr. Misch, von dem es eine komische Rap-12" 
        auf Exil-System BND gibt. Tatsächlich scheint es die erste deutsche 
        Rap-Veröffentlichung zu sein, in wenigen Stunden im Musiklab in Berlin 
        eingeübt und aufgenommen. Beim Eintreffen im Studio gab es nur ein 
        Lied, die Musiker hatten vorher noch nie zusammen gespielt. Gegründet 
        wurde die Band von Pierangelo, dem Sänger von Modern Entertainment 
        und ExKurs, für ihn kam im Studio aber Matt Craver und später 
        noch Glen Townsend zur Gruppe. Offenbar gibt es eine Erstauflage der Maxi 
        auf Iron Curtain Records, aber da Michael Hirsch, Mitglied bei Dr. Misch, 
        auch bei P1/E spielte (dort war auch Burkhard Jarick zu finden, Bruder 
        von Ziggy XY, welcher Sänger von Der Moderne Man und Kosmonautentraum 
        war und in Berlin Gastauftritte bei P1/E und Die Tödliche Doris hatte, 
        zu sehen auf dem "So war das S.O.36"-Video), gab es auch eine 
        Auflage über Monogam. Iron Curtain Records selbst entstand aus der 
        Fernseh- bzw. Videoklasse der Kasseler Kunstakademie, wo einige Bandmitglieder 
        von Modern Entertainment studierten. Dazu kamen dann Leute aus der Kasseler 
        und Berliner Punkszene. Die Platten wurden teilweise im Musiklab in Berlin 
        (Übernachtung bei Mekanik Destrüktiv Kommandöh), im Heimstudio 
        von Rüdiger Ebel oder in Eigenregie in Übungsräumen auf 
        dem Kasseler Messinghof, der Heimstatt von ICR (Videostudio, Wohnungen 
        etc.), aufgenommen. Dort gab es übrigens ca. 1982 den ersten Big 
        Brother-Container (West-)Deutschlands, das "Lager Messinghof" 
        (alles eingezäunt, die etwa 15 Teilnehmer uniformiert, Tagesaufgaben, 
        jeden Tag mehrere Video-Verhöre; "Lagerleiter" waren die 
        Straßenmusiker Otto + Bernelli, die gerade aus Italien kamen, wo 
        sie durch Auftritte für die KPI bekannt und "reich" geworden 
        waren - sie hatten sogar einen weißen Mercedes). Bei ICR erschienen 
        nicht nur Singles und EPs u.a. von Samler (15 und 16 Jahre alte Kidpunx, 
        die die deutschen Clash werden wollten) und New Age (Solo-Multimediaprojekt 
        von George Hampton mit wechselnde Mitmusikern), sondern auch eine LP von 
        Neues Deutschland (an der auch Dr. Misch und Die Helden beteiligt waren), 
        übrigens eine der wenigen BRD-Punk-Platten ist, die sich intensiver 
        mit der DDR beschäftigt (ICR wurden sogar von dem DDR-Staatslabel 
        Amiga wegen einer Veröffentlichung in der DDR angesprochen, dafür 
        sollten aber alle DDR-kritischen Titel wie z.B. "Liebe kennt keine 
        Grenzen" weggelassen und dafür "Wilde Wildnis", ein 
        Lied über den wandernden Karl Carstens, in mehreren Versionen nur 
        auf MC erschienen, hinzugefügt werden. ICR lehnte dankend ab.). Weiterhin 
        kamen bei ICR, das sich mehr als Künstlerpool denn als Plattenfirma 
        verstand, jede Menge Single-Cassetten heraus, dazu auch Festival-Mitschnitte 
        (z.B. veröffentlicht von Tom Dokoupil), Trash-Filme (wohl von George 
        Hampton - er trat später auch als XYZ-Movie-Regisseur ("Terror 
        Worms" (D 1984), "Disgusting Spaceworms" (USA 1989) - als 
        G. Hampton oder G. Keller - und als (Horror-) Darsteller auf), Wein, Adventskränze 
        und Toilettenpapier, was die "Lücken" in meiner Diskografie 
        erklären würde. Auch andere ICR-Mitglieder machten "Karriere" 
        im Medienbereich, z.B. beim Offenen Kanal in Bremerhaven oder als Produzent 
        von Big Brother (sag ich doch, die Medien-Branche ist von alten Punkrockern 
        durchseucht - siehe auch den OHL-Sänger, die ganzen Leute von Trini 
        Trimpops und Muschas Filmen "Humanes Töten" und "Decoder" 
        und natürlich der unvermeidliche Xao Seffcheque - vielleicht war 
        Oliver Teipel mit "Verschwende Deine Jugend" deshalb so ein 
        Erfolg).  
        Irgendwann nach 1982 war dann wohl die Luft raus und Name und handgezeichnetes 
        Logo wurden an den Studiobesitzer Rüdiger Ebel verkauft, der dann 
        alles mögliche, was in seinem Studio entstand, unter dem Logo ICR 
        herausbrachte, von Progrock bis Death Metal, von Straßenbahnschaffner-Reggae 
        über Bluesbarden bis zum Shantychor aus den deutschen Mittelgebirge, 
        was hier somit nicht mehr interessiert. Nur die Helden rafften sich 1985 
        noch mal zu einer Maxi auf, danach wurden offenbar in Kassel in Sachen 
        Punk die Bürgersteige hochgeklappt und die Fensterladen zugenagelt 
        (aber ausgerechnet 2004 ein "Punk-Kongress" veranstaltet). Aber 
        vielleicht macht Weird System mal auch einen Sampler über Kassel 
        (wohl eher nicht, weil nicht lukrativ genug) ... 
         
        
      
         
            | 
           
             ICR 001/7"/1980 
              The New Age 
              Electric Girl/2525 
           | 
         
         
          | George Hampton von Rexiw und Neues Deutschland kreuzt Ultravox mit 
            den Synthesizern von Devo. Musikalisch toll nach vorne gehend, nur 
            der Sound ist leider wie aus dem Kohlenkeller. | 
         
         
            | 
           
             ICR 002/7"/1980 
              Modern Entertainment "The Modern Entertainment EP" 
              Peep Show/Mutual Affections// 
              Sterile/Forget About SKA 
           | 
         
         
          | New Wave mit treibender Gitarre und Synthesizer, nicht schlecht, 
            hätte auch aus der englischen Provinz stammen können. 2 
            Mitglieder gründeten später ExKurs. | 
         
         
            | 
          ICR 003/7"/1980 (B-Seite soll auf 78 UpM abgespielt werden) 
            Rexiw 
            No More Rock N'Roll/Recorded (78 UPM) | 
         
         
          | Das ist mir zu simpel, fast keine musikalischen Ideen und der Text 
            geht über den Titel der Songs nicht hinaus. Ralf Kirstan weiß 
            auch nicht, ob das Punk ist. Er nennt die Gruppe übrigens "Wixer", 
            aber dazu muss man die Platte im Spiegel anschauen. 3 Mitglieder von 
            Rexiw waren auch bei Neues Deutschland. | 
         
         
            | 
          ICR 004/7"/1980 
            Samler 
            Be Yourself/M.G. | 
         
         
          |  Die eine Seite Schrammelpunk wie schlecht gespielte Cramps, auf 
            der anderen gibt es gar keine Gitarre und alles in halber Geschwindigkeit. 
            Auch hier ist mir das Songwriting zu dürftig. | 
         
         
            | 
           ICR 
            005/MC/1980? 
            Neues Deutschland "Neues Deutschland" 
            Heimlich heimisch/Großartige Menschen/BKA/Durchhalten/Muskulatur/ZZ 
            Zonenzug// 
            Liebe kennt keine Grenzen/Wildwuchs/Schießbefehl/Ersatz-verkehr/No 
            More Rock'N Roll | 
         
         
          |   | 
          ICR 006/MC 
            New Age "Live '78" | 
         
         
          |   | 
          ICR 007/MC 
            Samler "Heldenmusik" | 
         
         
          |   | 
          ICR 008/MC 
            New Age "Live Okt.80" | 
         
         
            | 
           
             ICR 009/Video (30 min., s/w)/1980 
              Rexiw "The TV Crime" 
              No More Rock N'Roll (chaotische Urversion)/.... 
           | 
         
         
            | 
           
             ICR 010/Video (22 min., Farbe)/1980 
              New Age "Keine modernen Zeiten..." 
              (Spielfilm mit Musik von George Hampton / The New Age)  
             
           | 
         
         
            | 
           
             ICR 011/Video (30 min., Farbe)/1981? 
              "Iron Curtain VideoSampler" 
              Neues Deutschland "Die Tagesschau"/"Romantik"/"Graues 
              Fleisch"/Die Helden "Mädlein"/"Heldenarmee"/Silberstürmer 
              "Fashion Boy"/The New Age "Was ist der Weltuntergang?"/Lola 
              von Tana featuring The Mischs und den Bösen Mann "I want 
              your love back" 
           | 
         
         
            | 
           
             ICR 012/Video (27 min., Farbe)/1981? 
              Rexiw "Super Low Fidelity" 
           | 
         
         
            | 
           
             ICR 013/Video (15 min., Farbe)/1981 
              Sabine & Peter Hartmann "Touch me Tiger. Die Körpersprache 
              der Frau" 
           | 
         
         
            | 
          ICR 014/Video (30 min., s/w und Farbe)/1981 
            "Zonen" | 
         
         
            | 
           
             ICR 015 ETST 023/LP/1981 
              Neues Deutschland "BRD DDR" 
              Großartige Menschen/Ersatzverkehr/Wildwux/Liebe kennt keine 
              Grenzen/Schießbefehl/BKA/Muskulatur/Heimlich heimisch/ZZZonenzug// 
              Die Russen kommen/Graues Fleisch/Romantik/Tiefe Zufriedenheit/Durchhalten/An 
              der Leine/TV after midnight 
           | 
         
         
          | Gute deutsch-deutsche Texte, manchmal etwas holpriges Schlagzeug, 
            mal treibende Gitarre, mal vertracktes, dazu wohlüberlegte Klangeffekte 
            und sorgfältige Produktion. Gute intelligente LP mit hartem gitarrenlastigen 
            New Wave, die auch heute noch nichts von ihrem Charme verloren hat. 
            Ein echtes deutsch-deutsches Zeitdokument. | 
         
         
          |   | 
          ICR 016 - nie erschienen? 
            New Age | 
         
         
            | 
          ICR 017/Video (25 min., Farbe)/198? 
            George Hampton "....?!" 
            (Collage aus japanischen Horror- und Katastrophenfilmen) | 
         
         
            | 
          ICR 018 - Golden West Video Division/Video (30 min./s/w & 
            Farbe)/198?  
            padeluun "Katar" | 
         
         
          |   | 
          ICR 019 | 
         
         
            | 
          ICR 020/Video (60 min., Farbe)/1982 
            Peter Hartmann "Peter Hartmann liest Heinz G. Konsalik" 
            (Filmdokumentation einer Lesung unter Alkoholeinfluß) | 
         
         
          |   | 
          ICR 021 | 
         
         
            | 
           
             ICR 022/Video (30 min., Farbe)/1982 
              Sabine & Peter Hartmann "Geschwisterliebe: Heart too hart" 
           | 
         
         
          |   | 
          ICR 023 | 
         
         
          |   | 
          ICR 024 | 
         
         
          |   | 
          ICR 025 | 
         
         
          |   | 
          ICR 026 | 
         
         
          |   | 
          ICR 028 | 
         
         
          |   | 
          ICR 029 | 
         
         
          |   | 
          ICR 030 | 
         
         
          |   | 
          ICR 031 | 
         
         
          |   | 
          ICR 032 | 
         
         
            | 
          ICR 033/12"/1982 
            Die Helden "Gitarren von Jericho" 
            Steuermann/Die Lichter vom Broadway// 
            Der kalte Krieg/Die Gitarren von Jericho | 
         
         
          |   | 
          ICR 034 | 
         
         
          |   | 
          ICR 035 | 
         
         
          |   | 
          ICR 036 | 
         
         
          |   | 
          ICR 037 | 
         
         
          |   | 
          ICR 038 | 
         
         
          |   | 
          ICR 039 | 
         
         
          |   | 
          ICR 040 | 
         
         
            | 
          ICR 041 ETST 041/12"/1985 
            Die Helden "Mentor * Box!!!" 
            Mentor/ 
            Box!!!/Mit dem Rücken zur Wand | 
         
         
            | 
          MCH 0012/12"/1980, Exil-System BND, im ICR-Vertrieb 
            Dr. Misch 
            Dr. Misch Rap/Das war 1980 Rap | 
         
         
          | Ein ganz früher Rap-Versuch, der über "We are Dr. 
            Misch/We are Dr. Misch" kaum herauskommt, musikalisch ein Rock 
            Steady Crew-Abklatsch. B-Seite mit Saxophon, Dub-Anklängen und 
            dem genialen Satz "Ein guter Freund ist manchmal wichtiger als 
            ein Synthesizer". Wie wahr! Klingt insgesamt wie New Wave-Schickeria 
            liest von dem tollen neuen Ding aus New York und möchte auch 
            so etwas machen. | 
         
         
          |   | 
          2 Cassetten mit Live-Aufnahmen von Neues Deutschland | 
         
         
            | 
          ICR ???/MC/1981? 
            MC Lola von Tana featuring Die Mischs "I Want Your Love back" | 
         
         
          |   | 
          ICR ???/MC/198? 
            New Age 
            unbekannter Studiotrack/unbekannter Livetrack | 
         
         
          |   | 
          ICR ???/MC/198? 
            Silberstürmer(?) oder Ulrike Hansmann(?) 
            Fashion Boy  | 
         
         
          |   | 
          ICR ???/MC/198? 
            New Age/Die Helden 
            "Der Terror der widerlichen Würmer... (Soundtrack)" 
             | 
         
         
          |   | 
          ICR ???/Video (60 min., Farbe)/1984 
            "Der Terror der widerlichen Würmer au dem All" ("The 
            Terror of the Disgusting Worms From Outer Space"/"The Terror") 
            (Horrorfilm von Bernd Klepin (Buch) und George Hampton (Buch, Regie), 
            Kamera und Co-Regie: Nik Barto jr.) | 
         
         
            | 
           ??/MC/1983 
            Die Helden 
            Seite A: Studio Dez. 82 
            Seite B: Live im Rizz Kassel Feb. 83 | 
         
         
          | Möglicherweise nur ein Demo-Tape und keine ICR-Veröffentlichung? | 
         
         
          |   | 
            | 
         
       
        hier geht es zu den Nicht-Punk/Wave-Veröffentlichungen 
        von ICR
 
      Einen dicken Dank an Frank Hausner, den Erfinder der "Pogographie. 
      German Punk & Hardcore Discography 1977-89" und Ralf Kirstan, Betreuer 
      ab der 4. Auflage, ohne deren Arbeit viele Informationen teuer bezahlt werden 
      müssten! Dank auch an Punk-Disco: 
      Deutsche Punk-Discographie 1977-1984, an Holger Wiese, Bernd Hildebrand, 
      Tommi, Kai Eisenblätter, Frank Apunkt Schneider und besonders an Bernd 
      Klepin, ohne den die Geschichte von ICR nicht so viel genauer hätte 
      erzählt werden können! Und der jetzt die Geschichte von Iron Curtain 
      selbst online gestellt hat: "Iron 
      Curtain Records" und der Messinghof 1979 - 86". Und an 
      das Hamburger Fanzine "Willkürakt ?", dass bereits ab Ende 
      der 70er Jahre Listen von Veröffentlichungen einzelner Labels abgedruckt 
      hat! 
       
      © 2004, 2006 Martin Fuchs - Alle Rechte vorbehalten! 
      Inland / Information 
      Overload |