die Pure Freude Diskografie Teil 1
                
		
        Pure 
        Freude war das Label von Harry Rag und Carmen Knoebel aus Solingen, bzw. 
        Düsseldorf. Carmen Knoebel war 1979 Wirtin des legendären Punkmekkas 
        "Ratinger Hof" in Düsseldorf und daher Zeugin der ersten 
        Gehversuche von Male (später Vorsprung, Freunde der Nacht, Krupps), 
        ZK (später Tote Hosen) und Charleys Girls (später 
        Mittagspause, Fehlfarben, DAF). Harry Rag (seine Name kommt von 
        einem Song der Kinks) war Sänger und Melodikaspieler von S.Y.P.H. 
        (alias Saufender Yankee Prügelt Homo), der Band, die Punk, 
        Industrial (im Sinne von Pere Ubu und Devo, nicht Throbbing Gristle) 
        und Krautrock (Can!) verbanden, und bei denen u.a. Thomas Schwebel 
        (später Mittagspause und Fehlfarben), Uwe Jahnke (später 
        Fehlfarben) und Ralf Dörper (später Krupps und Propaganda) 
        die ersten musikalischen Gehversuche machten. Carmen Knoebels Ehemann 
        Imi (bekannter Düsseldorfer Künstler - nebenbei war der Ratinger 
        Hof auch ein Künstlertreffpunkt, Marcus Oehlen, Schlagzeuger bei 
        Mittagspause, ging mit seinem Bruder Albert dann nach Hamburg zum Malen, 
        wo Albert bei den Nachdenklichen Wehrpflichtigen von Diedrich Diedrichsen 
        mitspielte, und so weiter... nicht vergessen werden sollte auch Der Plan, 
        vormals Weltaufstandsplan, aus Wuppertal kommend ab Frühjahr 1979 
        ebenfalls in Düsseldorf und die Verbindung von Kunst und ndW, wo 
        Chrislo Haas (R.I.P.) mit den Synthesizer anfing - und Robert Görl 
        mit dem Schlagzeug -, bevor er über DAF - zusammen mit Görl 
        und Gabi Delgado-Lopez von Charleys Girls - und der Künstler-Konzept-Gruppe 
        Minus Delta T bei den Liaisons Dangereuses landete, während der Pyrolator 
        seine Karriere bei DAF begann und Frank Fenstermacher nachher auch bei 
        den Fehlfarben spielte - Inzest Inzest!!!) malte das Cover für 
        die zweite S.Y.P.H.-LP, die Holger Czukay (Can!) mitproduzierte, 
        während Michael Karoli (ebenfalls Can) später das S.Y.P.H.-ohne-Harry 
        Rag-Projekt bits produzierte. Harry Rag macht heute Filme, die gelegentlich 
        im Nachtprogramm vom ZDF laufen. Die ungraden Label-Nummern hat nehme 
        ich mal an Harry Rag zu verantworten (die Kalahari Surfers kamen übrigens 
        aus Namibia, vormals Deutsch-Südwest-Afrika, jawoll!), die geraden, 
        bzw. die mit CK Carmen Knoebel. Was sich hinter den fehlenden Nummern 
        verbirgt? Vielleicht Tapes, Videos, Super-8-Filme, Plakate, Fanzines, 
        Konzerte ... ? Ach ja, Belfegore war Maikel Claus, Gitarrist von Nichts, 
        die wiederum Nachfolgeband vom KFC, wo Tommi Stumpf und Trini Trimpop 
        (später Tote Hosen) anfingen, während die Rhythmusgruppe vom 
        KFC später bei Family Five spielte, der Band von Peter Hein nach 
        den Fehlfarben bla bla bla blub blub blub laber laber schwafel schwafel 
        ... interessiert irgendjemand dieser ganze Scheiß eigentlich?! 
		
      
      pf 01 - pf 20 / pf 21 - pf 40 
       
      saved from my brain (they are coming to take me away, ha ha!) unter 
      Mithilfe von Reinhard zur Heiden (Vielen Dank!) und Kai Eisenblätter 
      (für das unglaubliche Jürgen Dönges-Cover!) und seit dem 
      4.7.2002 durch die purefreude-website 
        - und hier noch 2 coole Links über das Buch "Verschwende deine 
        Jugend", im dem vermutlich der ganze Quatsch über die Düsseldorfer 
        Szene besser und ausführlicher steht: 
      www.gesellschaftsinseln.de 
      und "RAF, 
      LSD und Graninisaft" bei telepolis 
      besucht auch harryrag 
      und s.y.p.h. 
         
         
      © 2001, 2004 Martin Fuchs - Alle Rechte vorbehalten! 
      Inland / Information 
      Overload |