die ZickZack Records Diskografie Teil 1
ZickZack
war - zusammen mit Ata Tak - zweifellos eines der einflußreichsten
Independent-Label Anfang der 80er Jahre in Deutschland. Die Zeit zwischen
1979 und 1982 war eine sehr kreative Epoche in der deutschen Popmusik
und viele bekannte und innovative Bands wie Abwärts, Einstürzende Neubauten,
Andreas Dorau, Wirtschaftswunder, Freiwillige Selbstkontrolle/F.S.K.,
Palais Schaumburg, Die Zimmermänner und Die Tödliche Doris brachten bei
Alfred Hilsberg Platten heraus - das (bessere) Geschäft mit traditionellem
Punk machten jedoch andere. Durch ZickZack dagegen wurden deutsche Texte,
Krach/Avantgarde und lustige Synthie-Geräusche zu allgemein akzeptierten
Klängen, zum zweiten Mal - nach Krautrock - fand (west-)deutsche
Musik auch im Ausland Beachtung. Aber auch hier gilt: das große
Geld machten nicht Alfred und die von ihm unterstützten Bands, sondern
diejenigen, die auf den fahrenden Zug sprangen (Ideal, Extrabreit, Trio,
Nena usw.), sowie die großen Plattenfirmen, die dann den Karren
"neue deutsche Welle" (ein Begriff, der erstmals in einer
Anzeige des Berliner Plattenversands Der Zensor im Hamburger Musikmagazin
SoundS im August 1979 auftauchte und 2 Monate später von Hilsberg
für seinen großen SoundS-Dreiteiler "Aus grauer Städte
Mauern" ("Neue Deutsche Welle"
/ "Dicke Titten und Avantgarde"
/ "Macher? Macht? Moneten?")
aufgegriffen wurde) mit schlechten Schlagern (Markus und Frl.
Menke gehören da noch zu den besseren Eintagsfliegen) in die Scheiße
ritten. Für sie war das irgendwas zwischen Lehrgeld und Steuerabschreibung,
für die meisten Indielabels jedoch der Tod. Auch ZickZack ging den
Bach runter, doch Alfred gab nicht auf und versuchte mit neuen Labels
wie Scratch'n'Sniff und Cashbeat neuen Trends im Indie-Bereich zu folgen.
Einzig mit dem Label What's So Funny About, daß auch internationalen
Musikern ein Heim bot, konnte er sich über Wasser halten und mit
seiner Entdeckung Blumfeld etwas Ruhm einheimsen, doch das Geld mit der
"Hamburger Schule" machten wieder mal andere (L'age Polyd'or).
Shit happens...
zz1 - zz25 / zz26 - zz70 / zz75 - zz185 / zz190 - zz2009 / zz2010 - zz2999 / zz8000 - ZwickZwack01 / Interview / Labelstory
saved u.a. from: http://www.t3.rim.or.jp/~hiromatu/d_zickzack/zick01.html,
sowie unter Mithilfe von Patrick Laschet, Reinhard zur Heiden und Kaoru
Koyanagi / besucht auch www.wsfa.de
© 2002, 2006 Martin Fuchs - Alle Rechte vorbehalten!
Inland / Information
Overload |